Was sind Omissionslügen?
Eine Omissionslüge ist eine Unwahrheit durch Weglassen relevanter Informationen. Man sagt nicht direkt etwas Falsches, verschweigt aber bewusst einen Teil der Wahrheit – oft, um sich selbst in einem besseren Licht darzustellen oder Konflikten auszuweichen.
🔍 Beispiele für Omissionslügen
- Man erwähnt bei einer Bewerbung nicht, dass man eine Arbeitsstelle nur wenige Monate hatte.
- In einer Beziehung erzählt man von einem Treffen, verschweigt aber, dass auch eine bestimmte Person dabei war.
- Man lässt in einer Diskussion bewusst Informationen weg, die die eigene Position schwächen würden.
⚖️ Abgrenzung zu anderen Lügen
Im Unterschied zu direkten Lügen basiert die Omissionslüge auf Unvollständigkeit. Sie wirkt subtiler und schwerer nachweisbar, kann aber genauso zu Vertrauensverlust führen, wenn das Verschweigen auffällt.
Omissionslügen zeigen: Nicht nur das, was wir sagen, sondern auch das, was wir verschweigen, prägt Beziehungen und Vertrauen.
🤝 Umgang mit Omissionslügen
Häufig entstehen Omissionslügen aus dem Wunsch heraus, Konflikte zu vermeiden. Ein offener und klarer Dialog ist daher der wichtigste Schritt, um Missverständnisse zu verhindern. In sensiblen Situationen kann auch eine professionelle Gesprächsbegleitung helfen, unausgesprochene Themen in vertrauensvollem Rahmen sichtbar zu machen.
🧭 Willst du lernen, unausgesprochene Konflikte offen anzusprechen?
Unser Team unterstützt dich dabei, Kommunikation ehrlicher zu gestalten und Vertrauen wieder aufzubauen.
Stand: Oktober 2025 – Abgerufen am