Was sind Gaslighting-Lügen?
Gaslighting ist eine besonders manipulative Form der Lüge. Ziel ist es, eine Person so zu verunsichern, dass sie an der eigenen Wahrnehmung, Erinnerung oder geistigen Gesundheit zweifelt. Der Begriff stammt aus einem Theaterstück („Gas Light“, 1938), in dem eine Frau durch subtile Lügen in den Wahnsinn getrieben wird.
🧠 Wie funktioniert Gaslighting?
- Die Realität der betroffenen Person wird gezielt in Frage gestellt („Das hast du dir eingebildet“).
- Erinnerungen werden abgestritten oder verdreht.
- Die Wahrnehmung des Opfers wird systematisch manipuliert.
- Ziel ist es, Macht und Kontrolle über das Opfer zu erlangen.
⚠️ Beispiele für Gaslighting-Lügen
- „Das habe ich nie gesagt!“ – obwohl die Aussage belegbar gefallen ist.
- „Du bist viel zu empfindlich, du bildest dir das alles nur ein.“
- Gegenstände werden heimlich verrückt, um Verwirrung zu stiften.
- Wiederholte Behauptungen, dass man „verrückt“ oder „vergesslich“ sei.
Gaslighting ist kein harmloses Lügen, sondern eine Form psychischer Gewalt. Sie kann in Beziehungen, Familien, am Arbeitsplatz oder sogar im öffentlichen Diskurs auftreten.
🇦🇹 Österreichischer Kontext
In Österreich ist Gaslighting rechtlich nicht als eigener Tatbestand definiert, kann aber im Rahmen von psychischer Gewalt, Mobbing oder schutzwürdigen Beziehungen (z. B. im Familienrecht oder am Arbeitsplatz) relevant werden. Je nach Situation können arbeitsrechtliche Schritte, zivilrechtliche Unterlassungsklagen oder in schweren Fällen auch strafrechtliche Folgen in Betracht kommen.
🧭 Du erlebst Gaslighting oder psychische Manipulation?
In unserem Team findest du Mediator:innen und Berater:innen, die mit solchen Dynamiken vertraut sind. Wir zeigen dir alternative Wege abseits von Gerichtsverfahren und unterstützen dich dabei, wieder Klarheit und Stärke zu gewinnen.
Stand: Oktober 2025 – Abgerufen am