Was ist ein Vergleich?

Ein Vergleich ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die einen bestehenden oder drohenden Streit beilegen möchten. Dabei verzichten beide Seiten auf bestimmte Ansprüche oder passen diese an, um eine einvernehmliche Lösung zu erreichen.
Der Vergleich ist in Österreich im § 1380 Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) geregelt.


Quelle: § 1380 ABGB anzeigen

⚖️ Wesentliche Merkmale eines Vergleichs

  • Beide Seiten geben teilweise nach, um eine gemeinsame Lösung zu erzielen.
  • Der Vergleich beendet einen Streit oder beugt einem bevorstehenden Streit vor.
  • Er ist rechtlich verbindlich und wirkt wie ein Vertrag.

📋 Arten von Vergleichen

  • Außergerichtlicher Vergleich: zwischen den Parteien privat abgeschlossen.
  • Gerichtlicher Vergleich: wird im Rahmen eines Verfahrens vor Gericht protokolliert und hat die Wirkung eines Urteils.

Ein Vergleich schafft Rechtssicherheit und kann langwierige und kostenintensive Gerichtsverfahren vermeiden.

🤝 Rolle der Mediation beim Vergleich

Mediation kann helfen, die Grundlage für einen Vergleich zu schaffen. Während Mediator:innen keine rechtsverbindlichen Entscheidungen treffen, begleiten sie die Parteien auf dem Weg zu einer Lösung, die später als Vergleich festgehalten werden kann.

🧭 Du willst Alternativen zu Gerichtsverfahren prüfen?

In der SolveGroup findest du eingetragene Mediator:innen und erfahrene Berater:innen, die dir helfen, einen fairen und nachhaltigen Weg zu finden.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Hinweis: Diese Wissensseite dient der allgemeinen Information zum österreichischen Recht und ersetzt keine Rechtsberatung.

SolveGroup Wissensimpuls
Stand: Oktober 2025 – Abgerufen am
QR-Code zur Online-Version

Zur Online-Version

🙋‍♀️ Frag Solvy
🙋‍♀️ Solvy
unser digitales Helferlein
(bemüht, aber noch in Entwicklung)
@page { size: A4; margin: 0; } html, body { margin: 0; padding: 0; width: 210mm; height: 297mm; transform: scale(0.85); /* Skalierung anpassen! */ transform-origin: top left; overflow: hidden; font-family: 'Inter', sans-serif; font-size: 11pt; line-height: 1.5; color: #2f2f2f; } /* SolveGroup Header-Stil */ header { background-color: #2f6a3a; color: #ffffff; height: 80px; padding: 1rem 2rem; display: flex; align-items: center; justify-content: space-between; position: relative; } header h1 { font-size: 16pt; font-weight: 600; color: #ffffff; margin: 0; } header::after { content: ""; position: absolute; bottom: 0; left: 0; height: 4px; width: 100%; background-color: #d6cbb2; } header img { height: 50px; width: auto; object-fit: contain; }