Was ist ein Kompromiss – und wann reicht er nicht aus?

Ein Kompromiss klingt nach einer fairen Lösung. Doch oft ist es ein Deal, bei dem niemand ganz zufrieden ist. Erfahre hier, was ein Kompromiss wirklich bedeutet, wann er nützlich ist – und wann du lieber auf echte Verständigung setzen solltest.

🔍 Was ist ein Kompromiss?

Ein Kompromiss ist eine Einigung, bei der beide Seiten etwas aufgeben, um zu einer Lösung zu kommen. Statt gemeinsam Neues zu entwickeln, nähern sich Positionen an – meist auf halbem Weg. Der Fokus liegt auf Verhandlung und Abwägung, nicht auf tieferem Verstehen oder gemeinsamen Zielen.

Der Kompromiss ist ein Ergebnis gegenseitiger Zugeständnisse – oft nützlich, aber nicht immer tragfähig.

🧠 Wann ist ein Kompromiss sinnvoll?

  • Wenn es schnell gehen muss und beide Seiten kompromissbereit sind
  • Wenn die Beziehung weniger wichtig ist als das Ergebnis
  • Wenn eine echte Verständigung zu aufwendig wäre

🚫 Wann ein Kompromiss nicht reicht

  • Wenn langfristige Zusammenarbeit oder Vertrauen gefragt ist
  • Wenn Zugeständnisse zu Frust oder innerem Widerstand führen
  • Wenn wichtige Bedürfnisse dauerhaft unberücksichtigt bleiben

Hinweis: Ein Kompromiss ist oft besser als ein Streit – aber nicht immer besser als ein echter Konsens.

🤝 Du willst mehr als nur einen schlechten Kompromiss?

Die SolveGroup unterstützt dich dabei, tragfähige Entscheidungen zu entwickeln – jenseits von faulen Kompromissen.

Unverbindlich anfragen

Hinweis: Die folgenden Inhalte dienen der allgemeinen Information und sollen zur Selbstreflexion und Orientierung beitragen. Sie ersetzen keine individuelle Beratung, Therapie oder rechtliche Beurteilung.

SolveGroup Wissensimpuls
Stand: April 2025 – Abgerufen am
QR-Code zur Online-Version

Zur Online-Version

🙋‍♀️ Frag Solvy
🙋‍♀️ Solvy
unser digitales Helferlein
(bemüht, aber noch in Entwicklung)
@page { size: A4; margin: 0; } html, body { margin: 0; padding: 0; width: 210mm; height: 297mm; transform: scale(0.85); /* Skalierung anpassen! */ transform-origin: top left; overflow: hidden; font-family: 'Inter', sans-serif; font-size: 11pt; line-height: 1.5; color: #2f2f2f; } /* SolveGroup Header-Stil */ header { background-color: #2f6a3a; color: #ffffff; height: 80px; padding: 1rem 2rem; display: flex; align-items: center; justify-content: space-between; position: relative; } header h1 { font-size: 16pt; font-weight: 600; color: #ffffff; margin: 0; } header::after { content: ""; position: absolute; bottom: 0; left: 0; height: 4px; width: 100%; background-color: #d6cbb2; } header img { height: 50px; width: auto; object-fit: contain; }