Was bedeutet Dissens?

Ein Dissens liegt vor, wenn sich zwei Vertragsparteien nicht über alle wesentlichen Vertragspunkte einig sind. Das bedeutet: Es fehlt an der sogenannten „Willensübereinstimmung“ – und damit an der Grundlage für einen gültigen Vertrag nach § 869 ABGB.

⚖️ Rechtliche Bedeutung

Im österreichischen Vertragsrecht ist die Einigung über den Hauptinhalt (z. B. Preis, Leistung, Gegenstand) entscheidend. Fehlt diese, liegt Dissens vor. Das heißt: Ein Vertrag kommt nicht zustande selbst wenn beide Parteien glauben, sich geeinigt zu haben.

Der Dissens kann offen oder versteckt sein:

  • Offener Dissens: Die Parteien wissen, dass sie sich nicht einig sind (z. B. „Darüber sprechen wir später“).
  • Versteckter Dissens: Die Parteien glauben, Einigkeit zu haben – meinen aber in Wahrheit Unterschiedliches.

In beiden Fällen fehlt der für den Vertragsabschluss erforderliche Konsens. § 869 ABGB formuliert dazu: „Wenn die Erklärungen der Parteien nicht übereinstimmen, so ist der Vertrag nicht entstanden.“

🧩 Ursachen von Dissens

  • Unklare oder mehrdeutige Begriffe in Angeboten und Verträgen
  • Fehlende Rückfragen oder Bestätigungen im Verhandlungsgespräch
  • Unterschiedliche rechtliche oder wirtschaftliche Erwartungen
  • Emotionale Faktoren – z. B. Druck, Eile oder unausgesprochene Vorannahmen

🛑 Folgen eines Dissens

  • Kein wirksamer Vertrag – keine gegenseitigen Pflichten
  • Etwaige Leistungen können zurückgefordert werden (z. B. nach § 877 ABGB)
  • Rechtsunsicherheit, wenn Parteien den Dissens erst später erkennen
  • Risiko von Streitigkeiten oder Haftungsfragen bei beidseitigem Irrtum

🤝 Warum Mediation Dissens verhindert

Ein offener oder versteckter Dissens entsteht selten aus bösem Willen – meist aus unterschiedlichem Verständnis oder fehlender Klarheit. Mediation setzt genau dort an: Sie bringt die unausgesprochenen Bedeutungen ans Licht.

  • Strukturierter Dialog: Mediator:innen führen die Parteien so, dass jedes Thema vollständig verstanden wird – nicht nur gehört.
  • Präzision durch Nachfragen: Aussagen wie „Wir machen das wie immer“ oder „Das versteht sich von selbst“ werden überprüft, bevor sie zur Falle werden.
  • Tiefere Bedeutungsebene: Mediation betrachtet nicht nur, was gesagt wurde, sondern was gemeint war – und macht so unterschwellige Differenzen sichtbar.
  • Frühzeitige Klarheit: Noch bevor Verträge geschlossen werden, können mit Mediation Unklarheiten aufgedeckt und gemeinsame Formulierungen erarbeitet werden.
Mediation bringt Klarheit in den Dialog. Sie verhindert, dass aus Unterschieden Missverständnisse werden – und aus Missverständnissen rechtliche Probleme.

👉 Besser verstehen, bevor es verbindlich wird.

Die SolveGroup begleitet dich dabei, Verständigung und Vertrauen aufzubauen – bevor Missverständnisse zu rechtlichen Problemen werden. Unsere Mediator:innen helfen, Sprache, Inhalt und Erwartungen in Einklang zu bringen.

Unverbindlich anfragen

Hinweis: Dieser Wissensimpuls dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Rechtsberatung.

Kernnorm: ABGB § 869 (Dissens)
Judikatur (Auszug): 4 Ob 248/97t; 2 Ob 40/05d; 5 Ob 136/21t; 4 Ob 95/23h; sowie stRsp OGH 6 Ob 229/68 ff zur Abgrenzung des versteckten Dissens.
SolveGroup Wissensimpuls
Stand: Mai 2025 – Abgerufen am

QR-Code zur Online-Version

Zur Online-Version

🙋‍♀️ Frag Solvy
🙋‍♀️ Solvy
unser digitales Helferlein
(bemüht, aber noch in Entwicklung)
@page { size: A4; margin: 0; } html, body { margin: 0; padding: 0; width: 210mm; height: 297mm; transform: scale(0.85); /* Skalierung anpassen! */ transform-origin: top left; overflow: hidden; font-family: 'Inter', sans-serif; font-size: 11pt; line-height: 1.5; color: #2f2f2f; } /* SolveGroup Header-Stil */ header { background-color: #2f6a3a; color: #ffffff; height: 80px; padding: 1rem 2rem; display: flex; align-items: center; justify-content: space-between; position: relative; } header h1 { font-size: 16pt; font-weight: 600; color: #ffffff; margin: 0; } header::after { content: ""; position: absolute; bottom: 0; left: 0; height: 4px; width: 100%; background-color: #d6cbb2; } header img { height: 50px; width: auto; object-fit: contain; }