Verschwiegenheit in der Mediation – § 18 ZivMediatG

Alles, was in einer Mediation gesagt, gezeigt oder übergeben wird, bleibt vertraulich. Gesetzlich geregelt ist das in § 18 des Zivilrechts-Mediations-Gesetzes (ZivMediatG) – zum Schutz aller Beteiligten und des offenen Gesprächs.

🔒 Was bedeutet Verschwiegenheit konkret?

Eingetragene Mediator:innen dürfen keine Informationen aus der Mediation weitergeben – nicht an Gerichte, nicht an Behörden, nicht an Dritte. Diese Pflicht gilt für:

  • alle Inhalte aus dem Gesprächsverlauf
  • alle Unterlagen, die in der Mediation gezeigt oder übergeben werden
  • alle Informationen, die Mediator:innen zufällig oder nebenbei erfahren

Die Verschwiegenheitspflicht gilt laut § 18 ZivMediatG auch für Hilfspersonen (z. B. Protokollführung, Co-Mediator:innen) und Personen in Ausbildung, die an einer Mediation teilnehmen.

Ohne Vertrauen funktioniert keine Mediation – und Vertrauen braucht Vertraulichkeit. Der Gesetzgeber schützt das konsequent.

⚖️ Was bedeutet das für dich?

  • Du kannst offen sprechen – alles bleibt unter den Beteiligten
  • Der Inhalt der Mediation darf nicht vor Gericht verwendet werden
  • Die Mediatorin oder der Mediator darf keine Aussage über das Gesagte machen

Diese Vertraulichkeit unterscheidet die Mediation deutlich von anderen Verfahren – und macht sie zu einem besonders geschützten Raum für Klärung und Verständigung.

🤝 Du willst sicher sein, dass nichts nach außen dringt?

Unsere eingetragenen Mediator:innen arbeiten unter strenger gesetzlicher Verschwiegenheit – damit du dich auf das konzentrieren kannst, was zählt: die Lösung.

Jetzt Mediation anfragen

Rechtsgrundlage: § 18 Zivilrechts-Mediations-Gesetz (ZivMediatG)
„Der Mediator ist zur Verschwiegenheit über die Tatsachen verpflichtet, die ihm im Rahmen der Mediation anvertraut oder sonst bekannt wurden. […]“

SolveGroup Wissensimpuls
Stand: April 2025 – Abgerufen am
QR-Code zur Online-Version

Zur Online-Version

🙋‍♀️ Frag Solvy
🙋‍♀️ Solvy
unser digitales Helferlein
(bemüht, aber noch in Entwicklung)
@page { size: A4; margin: 0; } html, body { margin: 0; padding: 0; width: 210mm; height: 297mm; transform: scale(0.85); /* Skalierung anpassen! */ transform-origin: top left; overflow: hidden; font-family: 'Inter', sans-serif; font-size: 11pt; line-height: 1.5; color: #2f2f2f; } /* SolveGroup Header-Stil */ header { background-color: #2f6a3a; color: #ffffff; height: 80px; padding: 1rem 2rem; display: flex; align-items: center; justify-content: space-between; position: relative; } header h1 { font-size: 16pt; font-weight: 600; color: #ffffff; margin: 0; } header::after { content: ""; position: absolute; bottom: 0; left: 0; height: 4px; width: 100%; background-color: #d6cbb2; } header img { height: 50px; width: auto; object-fit: contain; }