Was bedeutet Mediation in Zivilrechtssachen?

Mediation kann vor allem dann sinnvoll sein, wenn es um rechtlich klärbare Konflikte geht – etwa rund um Scheidung, Erbe, Nachbarschaft oder Verträge. Der Gesetzgeber sieht vor, dass Mediation in diesen Fällen eine freiwillige Alternative zum Gerichtsweg sein kann.

⚖️ Was sind Zivilrechtssachen?

Als Zivilrechtssachen gelten rechtliche Angelegenheiten, für die grundsätzlich ordentliche Zivilgerichte zuständig sind – zum Beispiel:

  • Familienrechtliche Themen (z. B. Obsorge, Scheidung, Unterhalt)
  • Nachbarschaftsrechtliche Auseinandersetzungen
  • Verträge und Schadenersatz
  • Erbrechtliche Konflikte

§ 1 Abs. 2 ZivMediatG beschreibt Mediation in diesen Bereichen als eigenständigen Weg, um vor oder statt gerichtlicher Auseinandersetzungen eine einvernehmliche Lösung zu erzielen.

Mediation ist kein Widerspruch zum Recht – sondern eine freiwillige Alternative oder Ergänzung zur gerichtlichen Klärung.

🧩 Der Weg zur Lösung – auch bei rechtlichen Konflikten

Unsere eingetragenen Mediator:innen begleiten dich bei Zivilrechtssachen – vertraulich, strukturiert und mit Fokus auf nachhaltige Lösungen.

Jetzt Mediation anfragen

Rechtsgrundlage: § 1 Abs. 2 Zivilrechts-Mediations-Gesetz (ZivMediatG)
„Mediation in Zivilrechtssachen ist Mediation zur Lösung von Konflikten, für deren Entscheidung an sich die ordentlichen Zivilgerichte zuständig sind.“

Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 30.04.2025 • In Kraft seit: 01.05.2004
SolveGroup Wissensimpuls
Stand: April 2025 – Abgerufen am
QR-Code zur Online-Version

Zur Online-Version

🙋‍♀️ Frag Solvy
🙋‍♀️ Solvy
unser digitales Helferlein
(bemüht, aber noch in Entwicklung)
@page { size: A4; margin: 0; } html, body { margin: 0; padding: 0; width: 210mm; height: 297mm; transform: scale(0.85); /* Skalierung anpassen! */ transform-origin: top left; overflow: hidden; font-family: 'Inter', sans-serif; font-size: 11pt; line-height: 1.5; color: #2f2f2f; } /* SolveGroup Header-Stil */ header { background-color: #2f6a3a; color: #ffffff; height: 80px; padding: 1rem 2rem; display: flex; align-items: center; justify-content: space-between; position: relative; } header h1 { font-size: 16pt; font-weight: 600; color: #ffffff; margin: 0; } header::after { content: ""; position: absolute; bottom: 0; left: 0; height: 4px; width: 100%; background-color: #d6cbb2; } header img { height: 50px; width: auto; object-fit: contain; }