Mediation im Außerstreitverfahren

Wenn du nicht nur ein Ergebnis brauchst – sondern eine Lösung, die trägt.

Viele Konflikte in Familien, Nachbarschaften oder bei Erbschaften landen nicht in einem klassischen Gerichtsverfahren, sondern im sogenannten
Außerstreitverfahren. Hier geht es nicht um Sieger oder Verlierer, sondern um tragfähige Lösungen.

Und genau das ist der Raum, in dem Mediation ihre ganze Stärke entfaltet.

Was ist ein Außerstreitverfahren?

  • Obsorge oder Kontaktrecht bei Kindern regeln
  • Nachbarschaftsrecht & Wohnrecht
  • Erbangelegenheiten begleiten
  • Miet- oder Wohnungsthemen schlichten

Das Gericht trifft hier Beschlüsse, nicht Urteile. Am Ende steht oft ein Vergleich.

Mediation: dein Weg zur Einigung

Mediation ergänzt das Außerstreitverfahren ideal durch:

  • Vertrauliche, neutrale Gespräche
  • Fokus auf nachhaltige Einigung
  • Flexible Gestaltung des Ablaufs
  • Gerichtlich anerkannter Vergleich (§§ 105, 110 AußStrG)

Deine Vorteile mit Mediation im Außerstreitverfahren

🕊️ Einigung statt Eskalation
🧭 Begleitung durch erfahrene Mediator:innen
📝 Gerichtliche Anerkennung möglich
🕓 Schneller als viele gerichtliche Verfahren
💰 Oft günstiger als Anwälte & Prozesse
🤝 Beziehungserhalt im Fokus

So läuft es ab

  1. Anfrage stellen: Kontaktaufnahme online oder telefonisch
  2. Erstgespräch & Themenklärung: Zieldefinition & Ablauf
  3. Mediationsprozess: Gespräche mit allen Beteiligten
  4. Ergebnisdokumentation: Optional mit gerichtlicher Bestätigung

Klarheit schaffen statt weiter streiten

Wenn du nicht vor Gericht enden willst, sondern eine echte Lösung suchst, ist Mediation dein nächster Schritt. Wir helfen dir weiter.

👉 Jetzt unverbindlich anfragen

🙋‍♀️ Frag Solvy
🙋‍♀️ Solvy
unser digitales Helferlein
(bemüht, aber noch in Entwicklung)