Lehrlingsmediation – Konflikte früh erkennen & gemeinsam lösen
Spannungen zwischen Lehrling und Ausbilder:in, Motivationsprobleme oder Missverständnisse können frühzeitig geklärt werden. Mediation sorgt für Gesprächsbereitschaft, gegenseitiges Verständnis und einen guten Ausbildungsweg.
Typische Auslöser für Konflikte in der Lehre
- Kommunikationsprobleme zwischen Lehrling & Ausbilder:in
- Fehlendes Verantwortungsgefühl oder Überforderung
- Unklare Erwartungen oder widersprüchliche Rückmeldungen
- Generationen- oder Werteunterschiede
- Mangelnde Struktur oder fehlende Perspektive im Betrieb
Was Mediation leisten kann
Lehrlingsmediation bietet Raum, um Erwartungen, Grenzen und Möglichkeiten zu klären. Sie stärkt die Beziehung zwischen Lehrling und Betrieb und hilft, Konflikte zu entschärfen – bevor eine Kündigung im Raum steht.
Was sagt das Gesetz?
In Österreich regelt das Berufsausbildungsgesetz (BAG) die Auflösung eines Lehrverhältnisses. Eine außerordentliche Kündigung nach dem ersten oder zweiten Lehrjahr ist nur möglich, wenn zuvor eine Mediation durchgeführt wurde (§15a BAG).
Damit sollen vorschnelle Abbrüche verhindert und stattdessen Lösungen für ein respektvolles Miteinander gefördert werden.
Wir unterstützen dich dabei
Die SolveGroup verfügt über mehr als drei eingetragene Mediator:innen mit Erfahrung in Lehrlingskonflikten. Wir begleiten Lehrbetriebe und Lehrlinge im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Mediation – vertraulich, klar und lösungsorientiert.
Hinweis: Diese Seite dient der Information und ersetzt keine Rechtsberatung. Bitte kontaktiere bei individuellen Fragen auch die zuständige Lehrlingsstelle oder Arbeiterkammer.