Was bedeutet Fälligkeit?

Die Fälligkeit beschreibt im österreichischen Recht den Zeitpunkt, ab dem eine geschuldete Leistung vom Gläubiger eingefordert werden kann. Erst ab Fälligkeit tritt der Schuldner bei Nichtleistung in Verzug.

⚖️ Gesetzliche Grundlage

Die Fälligkeit richtet sich nach den Vereinbarungen im Vertrag oder nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im § 904 ABGB ist geregelt, dass Leistungen sofort fällig sind, wenn keine andere Zeit bestimmt ist.

📋 Beispiele für Fälligkeit

  • Kaufvertrag: Der Kaufpreis ist grundsätzlich sofort mit Übergabe fällig.
  • Mietvertrag: Der Mietzins ist monatlich zu Beginn des jeweiligen Monats fällig.
  • Dienstleistung: Honorare werden fällig, sobald die Leistung erbracht ist – sofern nichts anderes vereinbart wurde.

⏳ Bedeutung der Fälligkeit

  • Erst ab Fälligkeit kann geklagt oder gemahnt werden.
  • Erst ab Fälligkeit können Verzugszinsen verlangt werden.
  • Der Schuldner muss erst ab diesem Zeitpunkt leisten.

Fälligkeit ist der Startpunkt für die Rechtsfolgen bei Zahlungsverzug oder Leistungsstörungen.

💡 Wir zeigen dir Wege, wie du bei Fälligkeit von Forderungen außergerichtlich Lösungen findest

Wenn Zahlungen oder Leistungen nicht rechtzeitig erfolgen, unterstützen dich unsere Mediator:innen und Berater:innen bei der Klärung – bevor es zu Mahnklagen oder Exekution kommt.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Hinweis: Diese Wissensseite bezieht sich auf das österreichische Recht und dient der allgemeinen Information. Sie ersetzt keine anwaltliche Beratung.

SolveGroup Wissensimpuls
Stand: Oktober 2025 – Abgerufen am
QR-Code zur Online-Version

Zur Online-Version

🙋‍♀️ Frag Solvy
🙋‍♀️ Solvy
unser digitales Helferlein
(bemüht, aber noch in Entwicklung)
@page { size: A4; margin: 0; } html, body { margin: 0; padding: 0; width: 210mm; height: 297mm; transform: scale(0.85); /* Skalierung anpassen! */ transform-origin: top left; overflow: hidden; font-family: 'Inter', sans-serif; font-size: 11pt; line-height: 1.5; color: #2f2f2f; } /* SolveGroup Header-Stil */ header { background-color: #2f6a3a; color: #ffffff; height: 80px; padding: 1rem 2rem; display: flex; align-items: center; justify-content: space-between; position: relative; } header h1 { font-size: 16pt; font-weight: 600; color: #ffffff; margin: 0; } header::after { content: ""; position: absolute; bottom: 0; left: 0; height: 4px; width: 100%; background-color: #d6cbb2; } header img { height: 50px; width: auto; object-fit: contain; }