Was ist eine Panikattacke?
Eine Panikattacke ist ein plötzlich auftretender, intensiver Angstzustand, der von starken körperlichen Symptomen begleitet wird. Betroffene fühlen sich oft, als ob sie die Kontrolle verlieren, ohnmächtig werden oder sogar sterben könnten – obwohl objektiv keine akute Gefahr besteht.
🧩 Typische Symptome einer Panikattacke
- Herzrasen, Herzklopfen oder Druck in der Brust
- Atemnot oder Engegefühl im Hals
- Schwindel, Zittern, Schwitzen
- Kribbeln, Hitze- oder Kälteschauer
- Gefühl, die Kontrolle zu verlieren oder verrückt zu werden
- Angst zu sterben
⚖️ Panikattacken in Österreich – was bedeutet das?
Panikattacken sind in Österreich als mögliche Symptome einer Angststörung oder Panikstörung bekannt und können durch Ärzt:innen oder Psychotherapeut:innen diagnostiziert werden. Sie sind medizinisch ernstzunehmen – auch wenn keine körperliche Ursache vorliegt. Krankenkassen übernehmen oft die Behandlung bei entsprechenden Diagnosen.
Eine Panikattacke ist zwar erschreckend, aber nicht lebensgefährlich. Die Symptome klingen in der Regel nach einigen Minuten von selbst wieder ab.
🤝 Unterstützung und Behandlungsmöglichkeiten
Hilfreich sind Entspannungstechniken, Atemübungen, kognitive Verhaltenstherapie und in manchen Fällen auch medikamentöse Begleitung. Neben ärztlicher und psychotherapeutischer Hilfe kann auch Coaching, Mediation oder Beratung bei Stress und Konflikten unterstützen, um die seelischen Belastungen zu reduzieren, die Panikattacken auslösen können.
🧭 Du suchst Unterstützung bei Angst und Stress?
Unser interdisziplinäres SolveGroup-Team begleitet dich bei Stress- und Belastungsthemen. Für medizinische oder psychotherapeutische Behandlung arbeiten wir eng mit Fachkräften in Österreich zusammen und vermitteln dir bei Bedarf die passenden Kontakte.
Stand: Oktober 2025 – Abgerufen am